Der Nachname Tannenbaum
Der Nachname Tannenbaum ist in Deutschland kaum noch verbreitet (Link zu der Internetseite verwandt.de). Meine Nachforschungen legen nahe das nur noch 3 Familienstämme mit diesem Nachnamen in Deutschland existieren. 2 katholische und 1 evangelische Familie. Die Seltenheit dieses Nachnamens in Deutschland läßt sich ganz einfach mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts erklären. Der Nachname Tannenbaum ist ein weit verbreiteter jüdischer Nachname. Während des Dritten Reiches wurde auch von unserer Familie (damals von meinem Urgroßvater der sogenannte "Ariernachweis" verlangt. Darin musste er schnellstmöglich seine deutsche Abstammungslinie nachweisen. Sollte das nicht möglich gewesen sein, dann wurden die Familien deportiert und in Konzentrationslager verschleppt. Mein Nachname "Tannenbaum" entschand erst Ende des 17.Jahrhunderts. Anfänglich war der Nachname Tanberg, Dannberg oder Tanneberger je nach dem wie der Pfarrer in Olbernhau gerade "Lust" hatte den Namen zu schreiben. Auch in den Unterlagen der Kurfürstlichen Saigerhütte zu Grüntal werden die Familienangehörigen mal als Tannebaum oder Tanneberger erwähnt. Der Grund für diese unterschiedliche Schreibweise könnte vielleicht ein Hinweis auf den Herkunftsort der Familie sein. Das Örtchen Tannenberg liegt nur ca. 40 km von Olbernhau entfernt. Zur damaligen Zeit zwar eine große Entfernung, aber für Bergmänner, Schmelzer sowie Saigerer eine mögliche Entfernung um Arbeit zu finden. Solltet Ihr den Namen Tannenbaum irgendwo in Eurem Stammbaum verzeichnet haben, so würde ich Euch bitten mich zu kontaktieren!